Virtusa wird als Teil einer Familie beschrieben, mit einer guten Arbeitsatmosphäre und Kollegenzusammenhalt. Die Bewertungen betonen interessante Projekte, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und internationale Karrierechancen. Es wird auch hervorgehoben, dass die Vorgesetzten fair und menschlich sind.
Besonders attraktiv scheint die Möglichkeit zur Teamarbeit und individuellen Entwicklung zu sein, was durch leistungsstarke Sozialleistungen und hohes Gehalt unterstützt wird.
Einige Kritikpunkte beziehen sich auf übertriebene Bürokratie und die Notwendigkeit, unabhängiger von den UK-Büros zu sein, um Prozesse zu vereinfachen. Es gibt auch Bemerkungen über schlechte Kommunikation und Mängel bei der Gehaltsstruktur und Arbeitsbedingungen, vor allem im Hinblick auf die hohe Positionsdichte im Management im Verhältnis zur Gesamtarbeiterzahl.
Die Unbekanntheit des Unternehmensnamens in Deutschland und das indische Mikromanagement werden als nachteilig empfunden und könnten das Image des Unternehmens beeinträchtigen.
Bei Virtusa Germany haben die Mitarbeiter Zugang zu neuen Technologien, die es ihnen ermöglichen, ihre beruflichen Fähigkeiten ständig weiterzuentwickeln und mit den Branchentrends Schritt zu halten.