Viele Mitarbeiter betonen die flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, was besonders während der Corona-Situation gut gehandhabt wurde.
Die Arbeitsatmosphäre wird als freundlich und respektvoll beschrieben, sowohl unter Kollegen als auch auf Vorgesetztenebene.
Es gibt regelmäßige Firmenevents und Mitarbeiter schätzen soziale und finanzielle Benefits wie Weihnachtsgeld und Jubiläumsreisen.
Teamarbeit und Kollegenzusammenhalt werden oft hervorgehoben, insbesondere der gute Umgang und die Unterstützung zwischen den Teammitgliedern.
Mitarbeiter loben die gute Ausstattung und moderne Bürolage in Dortmund mit guter Anbindung und Ausstattung.
Einige Mitarbeiter kritisieren die Kommunikation innerhalb des Unternehmens als verbesserungswürdig, mit gelegentlich fehlender Transparenz und klaren Erwartungen vonseiten der Vorgesetzten.
Das Vorgesetztenverhalten wird als teilweise inkonsistent beschrieben, wobei flache Hierarchien manchmal dazu führen, dass sich niemand verantwortlich fühlt.
Obwohl die Software regelmäßig aktualisiert wird, gibt es Berichte über veraltete Technologien, die das Arbeitsumfeld beeinträchtigen.
Trotz allgemein guter Kritiken zur Work-Life-Balance gibt es Hinweise, dass Überstunden teilweise erwartet werden, insbesondere als 'freiwillige' Mehrarbeit.
Hat jemand Erfahrungen mit neuen Projekten bei otris software AG?
Die Arbeit bei otris software AG in Dortmund basiert auf starken ethischen Werten, die Beziehungen auf der Grundlage von Vertrauen und gegenseitiger Unterstützung fördern.