Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von SHB Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf.
Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Wird Deutsch als Arbeitssprache in der Position Qualitätsingenieur / Verantwortliche Schweißaufsicht (vSAP) (m/w/d) bei SHB Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf vorausgesetzt, oder reicht Englisch?
Unternehmen bietet gute Förderung und verschiedene Aufgabenbereiche.
Einige Mitarbeiter beschreiben, die Kollegen seien nett und hilfreich.
Bewertungen erwähnen pünktliche Lohnzahlung und freundliches Personal.
Kostenlose Parkplätze und zuverlässige Gehaltszahlungen.
Mehrere Bewertungen kritisieren die Unstrukturiertheit und das schlechte Verhalten von Vorgesetzten.
Geruchsbelästigung in der Nähe des Standortes und dreckige Arbeitsbedingungen in der Gießerei.
Mitarbeiter beschreiben das Fehlen von Karrierechancen und mangelnde Work-Life-Balance, speziell im Schichtbetrieb.
Schwaches Umwelt- und Sozialbewusstsein, sowie fehlende Gleichberechtigung und Ineffizienz in der Kommunikation zwischen Abteilungen.
Kritik an der Personalführung, insbesondere bezüglich der Förderung und Schulung von Azubis und neuen Mitarbeitern.
Die Rekrutierung bei SHB Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf erfolgt in mehreren Stufen und im Vorstellungsgespräch skizziert sie die Anforderungen und Aufgaben, die auf sie zukommen.
Was hebt SHB Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf von anderen Unternehmen in Leipzig ab? Die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und an Projekten mitzuwirken, die einen Unterschied machen.