Neue Mitarbeiter erhalten einen Mentor, der bei internen Prozessen unterstützt und bei Fragen zur Verfügung steht.
Mitarbeiter erleben eine hohe Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeiten bei den Kundenprojekten und haben die Möglichkeit zur Home-Office Arbeit.
Das Unternehmen ist bemüht um ein gutes Arbeitsklima und kollegiales Miteinander, auch durch regelmäßige Events und Zusammenkünfte.
Es gibt Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Schulungen sowie Zertifizierungen.
Die Bezahlung wird als überdurchschnittlich gut im Vergleich zur Branche dargestellt, mit Zusatzprämien für Projektarbeit.
Es gibt Probleme mit der Kommunikation innerhalb des Unternehmens, oft mangelt es an Transparenz und Information, die als unkoordiniert empfunden wird.
Die Arbeitsatmosphäre hat sich für einige nach einem Managementwechsel verschlechtert, und es gibt Kritik an der mangelnden Unterstützung bei persönlichen und beruflichen Problemen.
Es werden schlechte Erfahrungen in Bezug auf die Handhabung von Schwierigkeiten während der Pandemie und die entsprechenden finanziellen Kompensationen berichtet.
Unzufriedenheit mit Arbeitsbedingungen und der Infrastruktur wie Büroausstattung und Arbeitsmittel.
Geringere Anerkennung und Förderung von älteren Mitarbeitern, sowie Vorwürfe der Vetternwirtschaft und schlechter Verwaltung.
Die reiche Erfahrung der internationalen Zusammenarbeit bei Qualitest Germany in Köln eröffnet den Mitarbeitern neue Perspektiven und ist eine hervorragende Schule für zukünftige Führungskräfte.
Vielleicht findet sich eine Person, die derzeit dort beschäftigt ist und uns über die Beschäftigung bei dieser Firma mitteilen möchte? Das Thema Qualitest Germany ist still geworden, aber denkt daran, dass jede Meinung zählt!