Starkes Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und Home-Office Möglichkeiten.
Gute Gehaltspakete, die nach Tarif (TvöD) bezahlt werden.
Starke Teamarbeit und kollegialer Zusammenhalt werden oft hervorgehoben.
Viele Mitarbeiter schätzen die sinnvolle und interessante Arbeit bei einer gemeinnützigen Institution.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind integrale Bestandteile der Organisationskultur.
Vorgesetztenverhalten wird variabel erlebt, wobei in manchen Abteilungen eine positive Führung vorhanden ist.
Einige Berichte von Micromanagement und kontrollierendem Führungsverhalten in Teilen der Unternehmensleitung.
Vorgesetztenverhalten teilweise problematisch, insbesondere was Fairness und Transparenz angeht.
Häufig genannte Kommunikationsprobleme sowohl intern als auch in der externen Darstellung.
Das Image des Unternehmens scheint extern besser zu sein als intern empfunden.
Probleme bei der Karriereentwicklung aufgrund flacher Hierarchien.
Arbeitsplatz und Räumlichkeiten teilweise nicht modern genug für die Anforderungen.
Bei Haus der kleinen Forscher hat jeder den gleichen Zugang zu Lern- und Entwicklungsressourcen, was zum Erfolg des gesamten Teams beiträgt.