Förderung von kollegialem Zusammenhalt und Teamgeist
Flexibilität in Arbeitszeiten und Arbeitsort, einschließlich Home-Office Regelungen
Internationales Arbeitsumfeld mit Möglichkeiten zur Zusammenarbeit
Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, besonders ökologische Forschung
Gelegentlich sehr gute Führungskräfte, die innovative und fähige Wissenschaftler sind
Viele lange Verwaltungswege beeinträchtigen die Forschungsarbeit
Hohe Fluktuation durch viele befristete Verträge
Teilweise schlechtes Betriebsklima und Arbeitsumfeld, wo 'nur die Ja-Sager vorankommen'
Schlechte Erkennung und Förderung des Mitarbeiterpotenzials
Unterirdisches Verhalten einiger Führungskräfte und generelle Problematiken mit der Kommunikation innerhalb des Zentrums
Eine Einstellung bei GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist ein Karrieresprung, der durch Schulungs- und Mentorenprogramme unterstützt wird. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Welche Neuigkeiten gibt es in GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel? Seit einiger Zeit gibt es keine Nachrichten von Beschäftigten?
Postdoc (m/w/d) für radiogene Isotopengeochemie im Südindisc..., Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbe..., Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbe...