Praxis Perlentaucher in Hamburg Bewertungen

 5
Bewertung 3/5
3/5
basierend auf 4 Sterne-Erfahrungen
Rutschbahn 11A, 20146 Hamburg
Telefon:  +49 1516 2657092
Bewertung 3/5
3/5
basierend auf 4 Sterne-Erfahrungen

Praxis Perlentaucher
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von Praxis Perlentaucher.

Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.

2 Beobachter
Anzahl der Besuche des Profils: 560
Alle
Positiv (2)
Neutral (0)
Negativ (2)
Neueste Bewertungen
Letzte Antworten (1)
Der beliebteste
Fragen (4)
Alle
Beliebteste Bewertung
Die beliebteste Bewertung unter GoWork-Benutzern
Perlentaucher GmbH

Liebe Verfasser*innen,

wir möchten gerne mitteilen, dass wir auf diesem Portal keine Stellung zu Rezensionen oder Rückfragen beziehen. Über die Monate hat sich leider der Verdacht erhärtet, dass nicht alle Fragen und Stellungnahmen seriös sind. Unsere Website bietet ein anonymes und auch nicht anonymes Beschwerde-Tool, wo wir sehr gerne auf Ihr Feedback antworten.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Ihr Perlentaucher-Team

Beliebteste Bewertung
Die beliebteste Bewertung unter GoWork-Benutzern
Nicht Relevant

Um es vorab kurz zusammen zu fassen, diese sogenannte Familienhilfe/Familienbeistand ist auf dem Weg unsere junge Patchwork Familie auseinander zu bringen !

Zu Beginn einmal gesagt, WIR haben uns über das Jugendamt hilfe gesucht für die Bewältigung der, ich sage mal, Entwicklungsphase unserer 6 Jährigen Tochter da wir damit etwas überfordert waren.

Nun fing es schon gleich so an, dass eine Dame vom ASD von den Perlentauchern beauftragt wurde schonmal einen Einblick zu gewinnen, wie es in unserer Familie aussieht und was es für Probleme gibt. Der erste fand in unserem Wohnzimmer statt zusammen mit unserer Tochter, meiner Freundin und mir. Soweit so gut.
Der folgende Termin sollte eigentlich mit meiner Freundin und mit mir zusammen draußen stattfinden in der Schulzeit unserer Tochter.
Hier fing es schon an, dass ich nicht mitkommen sollte und meiner Freundin versucht wurde eine Häusliche Gewalt aus der Nase zu ziehen, die nie stattgefunden hat.
Trotz dessen, dass meine Freundin dies ganz deutlich verneinte wurde ihr ABENDS um 19 Uhr vor dem Urlaub dieser Dame mitgeteilt, dass diese dem Jugendamt eine Kindeswohlgefährdung gemeldet hat ohne weiter darauf einzugehen und dann wurde aufgelegt und Tschüss.
Daraufhin fand ein Wechsel des Beistands innerhalb der Perlentaucher statt, da wir selbstverständlich kein Vertrauen mehr hatten in diese Dame.

Jetzt haben wir seit ca etwas mehr als einem halben Jahr eine Dame (hier Frau R. genannt) und einen Herr (hier Herr S. genannt).
Es fing eigentlich alles sehr Vetrauensvoll an, aber nach nur EINEM gemeinsamen Termin zusammen mit unserer Tochter, sollten nur noch wir beide an den Terminen teilnehmen und unsere Tochter war scheinbar nicht relevant für sie.
Schnell zeigte sich aber auch hier, dass man von deren Seite eine Häusliche Gewalt meiner Seite aus vermutet.

Nach vielen Streitigkeiten mit diesem Träger Perlentaucher, ist das Vertrauensverhältnis völlig zerstört.
Dies hat Folgen Grund.
Es wurde von Frau R. beim Jugendamt angerufen und erzählt unsere Tochter hätte eine Blasenenzündung wegen des fehlenden Teppichs in ihrem Kinderzimmer. Dies stimmte aber nicht, sie hatte erstens mal keine Blasenenzündung und unsere Tochter nutzt zum spielen auf dem Boden eine kleine Kuscheldecke zum drauf sitzen. Was das für eine Reaktion beim Jugendamt auf sich hatte, kann sich wahrscheinlich jeder vorstellen.
Von Herr S. werde ich auf der einen Seite bei Hausbesuchen gelobt für mein Einsetzen für die Familie, aber bei Jugendamtterminen versucht er diesem aber zu erzählen, dass es nicht gut sei wenn ich alleine mit meiner Tochter sei. Völlig unbegreiflich.

Also alles in einem, diesen Träger kann ich keinesfalls empfehlen und nur darauf hinweisen, diesen auch nicht vom Jugendamt vorgesetzt zu bekommen.

Auch ich weis, dass bestimmt nicht alle Mitarbeiter dort so arbeiten, aber 3 die wir bisher hatten, haben in unseren Augen völlig versagt und von Vertrauensvollen zusammenarbeiten kann man hier definitiv nicht reden.

Beliebteste Bewertung
Die beliebteste Bewertung unter GoWork-Benutzern
Verena
Angestellter

Ich arbeite zwar erst seit Kurzem bei Perlentaucher, bin aber begeistert. Die positive Atmosphäre, die klare Kommunikation und die betont menschenorientierte Unternehmenskultur machen die Arbeit hier zu einem echten Vergnügen. Die Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten erleichtern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erheblich.

Die Führungsebene schätzt nicht nur gute Arbeit, sondern investiert auch aktiv in die Entwicklung der Mitarbeiter. Benötigte Arbeitsmaterialien werden sofort für Mitarbeiter zur Verfügung gestellt und notfalls direkt gekauft. Regelmäßige Feedback-Gespräche und Weiterbildungsangebote tragen dazu bei, dass sich jeder fachlich und persönlich weiterentwickeln kann.

Ich bin dankbar Teil von Perlentaucher zu sein, da der Träger nicht nur exzellente Arbeit honoriert, sondern auch auf das Wohlbefinden und die Entwicklung seiner Mitarbeiter achtet. Es ist erfrischend, in einem Umfeld zu arbeiten, das wirklich Wert auf eine positive Arbeitskultur legt.

Unternehmer!

Fangen Sie an, den Thread Ihres Unternehmens zu verwalten. Ihr Thread wurde besucht von:560 einzigartige Besucher

Weitere Informationen

Wie plant Praxis Perlentaucher die Dienstpläne rund um Ostern?

Gibt es bei Praxis Perlentaucher in Hamburg Bonuszahlungen oder sonstigen Anreizen für Schicht- und Nachtarbeit?

Perlentaucher

Liebe/r Verfasser*in,

da wir in der ambulanten Jugendhilfe insbesondere im Bereich der aufsuchenden Familientherapie tätig sind, bieten wir keine Nachtschichten oder Schichtdienste an. Bei Interesse können Sie sich sehr gerne an [email protected] wenden und wir gehen in den Dialog.

Herzliche Grüße

Wie ist das Arbeitsklima bei Praxis Perlentaucher ?

Marlies

Meiner Meinung nach geht es den Besitzern nur ums Geld und nicht darum, dass es einer Familie nachhaltig besser geht. Sie weichen nicht von ihrem eingeübten Schema ab, passt man da nicht rein, haben sie auch kein Interesse, der Familie zu helfen. Das Geld (nicht wenig) vom Jugendamt nehmen sie natürlich trotzdem. Die Mitarbeiter sind teilweise noch sehr sehr unerfahren, und obwohl deren Ausbildung noch nicht abgeschlossen ist, dürfen sie Familientherapie betreiben. Ich bezweifle, ob das überhaupt erlaubt ist. Aber man kann auch Glück haben , und an eine gute Mitarbeiterin geraten. Ich persönlich würde aber nicht noch mal dorthin gehen, auch wenn es das Jugendamt bezahlt. Grundsätzlich würde ich Eltern empfehlen, trotz belasteter Situation , vorher genau hinzuschauen. Es wird einem als Systemische Familientherapie „verkauft“, aber „unsere“ Betreuer dort waren viel zu unerfahren und haben zum Teil sogar die Belastungen in unserer Familie vergrößert. Moderierte Familiengespräche (wie vom Jugendamt vorgeschlagen) fanden so gut wie gar nicht statt. Wir suchen uns nun einen privaten Anbieter, den wir zwar selbst bezahlen müssen (deutlich weniger, als das Jugendamt an Perlentaucher bezahlt hat) , aber dafür erfahren und neutral.

Praxis Perlentaucher in Hamburg bietet seinen Mitarbeitern vierteljährliche Eins-zu-Eins-Gespräche, um deren Fortschritt zu besprechen. Welche Themen stehen dabei im Mittelpunkt? In welcher Weise trägt das zu kontinuierlichen Verbesserungen bei?