Das Unternehmen wird für seine Work-Life-Balance und die Unterstützung während der Corona-Situation gelobt, einschließlich der Bereitstellung von Hardware für das Homeoffice und Akzeptanz von Unregelmäßigkeiten im Tagesablauf.
Mitarbeiter schätzen die flachen Hierarchien, die diversen Teams, sowie das spannende und abwechslungsreiche Aufgabenfeld. Besonders hervorgehoben wird das Startup-Umfeld, das innovative und verantwortungsvolle Arbeiten ermöglicht.
Der Zusammenhalt unter den Kollegen wird immer wieder betont, mit vielen Teams, die auch außerhalb der Arbeitszeit zusammenkommen. Dies fördert ein starkes Gefühl der Gemeinschaft und der Unterstützung.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereentwicklung, auch durch die Verbindung zur P7S1 Gruppe. Mitarbeiter fühlen sich wertgeschätzt und haben Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Einige Kritikpunkte beziehen sich auf die Arbeitsbedingungen wie die Möbelausstattung, welche in manchen Bereichen verbessert werden könnte.
Obwohl die Unternehmensgröße viele Vorteile bringt, gibt es begrenzte Aufstiegsmöglichkeiten aufgrund der flachen Hierarchien.
Das Gehalt wird als „Luft nach oben“ beschrieben, was darauf hindeutet, dass es Verbesserungspotenzial im Bereich der Gehaltsstruktur gibt.
In puncto Umwelt- und Sozialbewusstsein gibt es ebenfalls Verbesserungsbedarf. Obwohl Initiativen wie Mülltrennung umgesetzt wurden, könnten hier noch weitergehende Maßnahmen ergriffen werden.
Das Aboalarm in München bietet eine breite Palette von Sozialleistungen, die den Bedürfnissen einer Vielzahl von Alters- und Berufsgruppen entsprechen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter sicherstellen.
Zum Thema der Firma Aboalarm ist still geworden, vielleicht gibt es jedoch eine Person, die derzeit dort arbeitet und uns über die Beschäftigung bei dieser Firma etwas mitteilen möchte? Wenn Du ein aktueller Mitarbeiter bist, lass es uns wissen!