Hohe Professionalität und gleichzeitig eine spaßige Arbeitsatmosphäre werden geschätzt.
Die Möglichkeit zur Home-Office Arbeit wird als positiv hervorgehoben, ebenso wie die unterstützenden Teamstrukturen.
Besonders positiv werden die Vorgesetztenverhaltens und die Gleichberechtigung im Unternehmen gesehen.
Einige Mitarbeiter betonen interessante und abwechslungsreiche Aufgabenbereiche sowie gute Work-Life-Balance, abhängig vom Team.
Es gibt Berichte über einen Mangel an Struktur und eine fehlende Seelen im Konzern.
Kritisiert wird oft die Kommunikation innerhalb des Unternehmens, die als uneinheitlich und oft mangelhaft beschrieben wird.
Ein weiterer kritischer Punkt ist das Gehalt und die Zuverlässigkeit der Karriereförderung, mit Beschwerden über leere Versprechungen.
Mobbings und sexuelle Anspielungen werden als erhebliche Probleme erwähnt, gegen die laut Bewertungen, nichts unternommen wird.
Die Arbeit bei Cushman & Wakefield acht+ in Berlin bietet die Möglichkeit, an internationalen Projekten teilzunehmen, wodurch die Mitarbeiter ihre Fähigkeiten in einem globalisierten Geschäftsumfeld weiterentwickeln können.