Unternehmen bietet starke Sozialleistungen wie überdurchschnittliche Zusatzzahlungen und Zahnersatzzuschüsse.
Work-Life-Balance wird durch Strategien wie flexible Arbeitszeiten positiv hervorgehoben, insbesondere in einigen Abteilungen.
Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereentwicklung werden aktiv gefördert und Mitarbeiter schätzen die regelmäßigen Schulungen und Gesundheitsmanagementangebote.
Viele Mitarbeiter betonen den Zusammenhalt unter Kollegen und beschreiben das Arbeitsverhältnis als unterstützend.
Einige Rezensionen beschreiben eine teilweise veraltete Arbeitsumgebung und die Notwendigkeit einer Modernisierung der technischen Ausstattung wie der Wechsel zu Notebooks und die Implementierung von höhenverstellbaren Tischen.
In manchen Bewertungen wird ein Mangel an Gleichberechtigung und zeitweilig ungünstiges Vorgesetztenverhalten bemängelt, wobei hier die Schulung der Führungskräfte als mögliche Lösung angedeutet wird.
Interne Kommunikationsprobleme wurden als verbesserungswürdig angeführt, und es gibt Vorschläge für transparentere Weiterbildungsmöglichkeiten und Informationsflüsse.
Missstimmung unter Mitarbeitern und Berichte über fehlende Wertschätzung sowie kritische Wahrnehmung des Unternehmensimages erschweren das Arbeitsklima.
Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktiengesellschaft in Bochum bietet eine breite Palette von Sozialleistungen an, die den Teams helfen, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu wahren.