Positive Aspekte beinhalten eine gute Arbeitsatmosphäre, flexible Arbeitszeiten zur Kinderbetreuung und Spaß bei der Arbeit. Weitere Vorteile sind Homeoffice-Möglichkeiten und eine allgemein positive Bewertung der Kollegen und des Arbeitsumfelds.
Negativ hervorgehoben wird das Fehlen einer Mensa sowie hierarchische Strukturen und eine als traditionell wahrgenommene Führungskultur. Einige Mitarbeiter fühlen sich durch Druck, die gesetzten Ziele zu erreichen, belastet und wünschen sich bessere Gehaltsstrukturen sowie eine modernere Ausrichtung der Arbeitsbedingungen.
In Bonn bietet Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe ein einzigartiges Arbeitsumfeld, in dem nicht nur Projekte realisiert werden, sondern auch die Träume der Mitarbeiter.
Gibt es bei Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe in Bonn Schulungen oder Ressourcen, um Mitarbeiter auf das hybride Arbeitsmodell vorzubereiten?