Das Unternehmen wird für seine ambitionierten Ziele, innovatives Produkt und die gesundheitsfördernde Mission geschätzt.
Mitarbeiter erwähnen eine positive Arbeitsatmosphäre und respektvollen Umgang sowohl unter den Kollegen als auch zwischen Führungsebene und Mitarbeitern.
Die Work-Life-Balance scheint gut zu sein, mit Möglichkeiten für Homeoffice, was zu einer flexiblen Arbeitsgestaltung beiträgt.
Gleichberechtigung und Diversität werden als Stärken des Unternehmens hervorgehoben, auch in Bezug auf internationale Teamzusammensetzung.
Vivira wird als ein unterstützendes und förderndes Unternehmen angepriesen, wo persönliche Entwicklung durch spannende und herausfordernde Projekte ermöglicht wird.
Einige Rezensionen erwähnen Micromanagement und eine fehlende Transparenz in Gehaltsfragen, was zu Unzufriedenheit führt.
Es gibt Kritik bezüglich der Kommunikation innerhalb des Unternehmens, mit Verbesserungsbedarf in der Durchführung und Struktur.
Das Fehlen von älteren Kollegen und generell wenig Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen könnten als Nachteil für Karriereentwicklung angesehen werden.
Unstrukturiertes Handeln und kurzfristige Änderung von Zielvorgaben ohne vorherige Kommunikation wurden ebenfalls kritisiert.
Einige Mitarbeiter fühlten sich nicht ausreichend gewürdigt oder fair behandelt, insbesondere in Konfliktsituationen oder bei Vertragsänderungen.
Es heißt, dass man sich bei Vivira Health Lab bewerben soll, wenn man ein gutes Arbeitsklima sucht. Stimmt das oder ist das wieder eine Erfindung von Internetnutzern? Kann das jemand bestätigen?
Welche Unternehmen in Berlin bieten Dienstleistungen an, die Ihren Erwartungen entsprechen?