Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Universitätsklinikum Erlangen in Erlangen Bewertungen

 1

Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Universitätsklinikum Erlangen
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Alle
Positiv (0)
Neutral (2)
Negativ (0)
Neueste Bewertungen
Letzte Antworten
Der beliebteste
Alle
2025-02-10 11:21
Bewertungen über Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Universitätsklinikum Erlangen:
3.5/5
basierend auf 125 Bewertungen 
Vorteile:
  • Das Klinikum wird weltweit geschätzt und bietet eine Vielfalt an Techniken sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.

  • Mitarbeiter schätzen die kollegiale Atmosphäre, insbesondere den Zusammenhalt unter den Kollegen. Sie fühlen sich im Team unterstützt und die Aufgaben sind durch die Vielfalt der Patienten selten eintönig.

  • Einige Bewertungen loben die professionelle Umgebung und das moderne Umfeld, was das Arbeiten erleichtert.

Nachteile:
  • Es gibt Kritik an den limitierten Parkplätzen für Mitarbeiter, was als wiederkehrendes Problem in mehreren Bewertungen aufgeführt wird.

  • Einige Mitarbeiter fühlen sich durch die Hierarchien und das Verhalten der Vorgesetzten benachteiligt, was insbesondere in der Kommunikation und im Umgang mit dem Pflegepersonal bemängelt wird.

  • Trotz der insgesamt positiven Bewertungen gibt es Berichte über unterdurchschnittliche Bezahlung, Übergriffigkeit in der Urlaubsplanung, und mangelnde Empathie in Führungspositionen. Außerdem wird eine schlechtere Vergütung für kurzfristiges Einspringen bemängelt.

KI-generierter Inhalt basierend auf echten Benutzerbewertungen

Mit Sitz in Erlangen ist Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Universitätsklinikum Erlangen ideal für Personen, die Wert auf kontinuierliche berufliche Entwicklung und Zugang zu Mentoring- und Schulungsprogrammen legen.

Wie ist das Arbeitsklima bei Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Universitätsklinikum Erlangen ?

Beliebt bei Arbeitssuchenden in der Branche Verwaltung