Lesen Sie 6 Bewertungen über Rollstuhlteam-Basketball Ruhr-Universität Bochum von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Förderung von Inklusion und Teamgeist – Der Zugang zum Sport für Menschen mit Behinderungen wird erleichtert und Teamfähigkeit gestärkt.
Gesundheitliche Vorteile – Regelmäßiges Training und Wettkämpfe fördern die körperliche Fitness und Gesundheit der Teilnehmer.
Soziale Interaktion – Mitglieder können neue Freundschaften schließen und sind Teil einer engagierten Gemeinschaft.
Zeitaufwand – Das regelmäßige Training und die Teilnahme an Spielen können sehr zeitintensiv sein.
Körperliche Beanspruchung – Trotz der klaren gesundheitlichen Vorteile kann die Sportart aufgrund ihrer Intensität physisch herausfordernd sein.
Ressourcenabhängigkeit – Die Verfügbarkeit von spezialisierten Trainern und geeigneten Sportstätten kann limitiert sein.
KI-gestützt Einblick
Beim Rollstuhlteam-Basketball der Ruhr-Universität Bochum geht's familiär und sportlich zu! Die Spieler und das Support-Team sind voll bei der Sache und die Stimmung im Team ist mega. Hier zählt jeder Einzelne und das Miteinander steht im Vordergrund.
Ein großer Pluspunkt ist die Teamdynamik. Alle ziehen an einem Strang, was für eine super motivierende Umgebung sorgt. Egal, ob auf oder neben dem Platz, man spürt den Teamgeist und die Leidenschaft für den Sport.
Außerdem ist die Möglichkeit, sportlich zu wachsen und sich weiterzuentwickeln, etwas, das viele hervorheben. Coaches und erfahrene Spieler geben ihr Know-how weiter, was gerade für Neueinsteiger ideal ist.
Nicht zu vergessen: Das Rollstuhlbasketballteam ist ein super Beispiel für Inklusion und zeigt, wie Sport verbindet. Alle haben Spaß und die sportliche Herausforderung steht im Vordergrund, was von vielen als echt bereichernd empfunden wird.
Schreiben Sie einen Kommentar zur Position Feinwerkmechaniker*in (m/w/d). Empfehlen Sie Rollstuhlteam-Basketball Ruhr-Universität Bochum?
Rollstuhlteam-Basketball Ruhr-Universität Bochum bietet eine anspruchsvolle Position als Feinwerkmechaniker*in in der mechanischen Werkstatt des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau. Neben der konventionellen und CNC-gesteuerten Fertigung umfassen die Aufgaben auch die Herstellung von Versuchsaufbauten und Prüfzellen. Diese Stelle erfordert eine abgeschlossene Ausbildung als Feinwerkmechaniker*in sowie umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Maschinen. Interessanterweise bietet die Universität auch ein abwechslungsreiches Sportangebot und ein eigenes Fitnessstudio, was die Work-Life-Balance unterstützt. Ist es tatsächlich so, dass die Universität eine vielfältige Palette an sportlichen Aktivitäten und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld bietet?
Ist aktuell etwas bei Rollstuhlteam-Basketball Ruhr-Universität Bochum los? Vielleicht gibt es eine Person, die derzeit dort arbeitet und ihre Beobachtungen über die von der Arbeit mitteilen möchte. Wir freuen uns auf neue Infos.
Bei Rollstuhlteam-Basketball Ruhr-Universität Bochum in Bochum ermöglicht ein umfassendes Weiterbildungspaket den Mitarbeitern, sich in einem Tempo weiterzuentwickeln, das ihren Ambitionen entspricht. Das Unternehmen investiert in seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und das zahlt sich aus!