Erfahrungen Regionalverband FrankfurtRheinMain Frankfurt
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Lesen Sie 7 Bewertungen über Regionalverband FrankfurtRheinMain von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.

Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.

Alle (7)
Positiv (1)
Neutral
Negativ
Neueste Bewertungen
Alle (7)
Alex

Die Altersstruktur in Unternehmen verschiebt sich. Welche Rolle spielen erfahrene Mitarbeitende bei Regionalverband FrankfurtRheinMain?

Jakob
Stellenangebot

Fachreferent für Landschaftsplanung bei Regionalverband FrankfurtRheinMain gesucht. Unbefristete Vollzeitstelle, TVöD-Bezahlung.

Erwünscht: tiefgehendes Fachwissen in Landschaftsplanung und Umweltprüfungen. Hauptaufgaben: Mitarbeit bei Erstellung von Regionalen Flächennutzungs- und Landschaftsplänen, Umweltprüfungen, Artenschutzprüfungen.

Sind die Anforderungen angemessen für das Gehalt und die Verantwortlichkeiten dieser Position? Hat jemand Erfahrung in ähnlichen Positionen gemacht?

Hinterlassen Sie eine fundierte Meinung über Regionalverband FrankfurtRheinMain

 
 
Angestellter
Ehemaliger Mitarbeiter
Kandidat
Kunde
Eigentümer
 
 
Summarius 
2025-06-06 10:43
4.0/5
basierend auf 18 Bewertungen
Vorteile:
  • Interessantes Aufgabenfeld – Mitarbeiter des Regionalverbands beschäftigen sich mit vielfältigen Themen wie Raumplanung, Verkehrspolitik und Umweltschutz, was die Arbeit inhaltlich bereichernd und vielseitig macht.

  • Gute Arbeitsbedingungen – Der Regionalverband bietet eine gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten.

  • Öffentlicher Dienst Benefits – Als Teil des öffentlichen Dienstes profitieren Angestellte von sicheren Arbeitsverhältnissen, regelmäßigen Gehaltssteigerungen und zusätzlichen Vorteilen wie einer betrieblichen Altersvorsorge.

Nachteile:
  • Bürokratie – Die Arbeit kann durch viel Bürokratie und manchmal langsame Entscheidungsprozesse gekennzeichnet sein, was frustrierend sein kann.

  • Budgetrestriktionen – Projekte und Initiativen sind oft von jährlichen Budgets abhängig, die begrenzt sein können, was die Durchführung und Expansion von Projekten erschwert.

  • Begrenzte Aufstiegsmöglichkeiten – In einer solchen behördlichen Struktur kann es weniger Möglichkeiten für beruflichen Aufstieg geben im Vergleich zu privaten Unternehmen.

Markus

Welche Vorteile sieht Regionalverband FrankfurtRheinMain in Frankfurt darin, Mitarbeitende über digitale Prozesse zu informieren?

Beliebt bei Arbeitssuchenden in der Branche Beratungsleistungen