Das Unternehmen wird als innovativ mit einer tollen Unternehmenskultur beschrieben und bietet Mitarbeitern die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuwirken. Guter Teamspirit und die Möglichkeit der Teilzeit und des Homeoffice sind weitere positive Aspekte. Phenox nimmt das Wohl der Mitarbeiter ernst, was insbesondere während der COVID-19-Pandemie deutlich wurde. Die Produkte des Unternehmens bieten einen echten Mehrwert.
Flache Hierarchien fördern eine transparente Kommunikation und interaktive Zusammenarbeit. Regelmäßige Updates und Jour Fixes halten die Mitarbeiter engagiert und informiert. Mitarbeiter schätzen auch die enge Zusammenarbeit mit Kollegen, die oft zu Freunden werden.
Obwohl viele positive Aspekte genannt werden, gibt es auch Bereiche, die verbessert werden könnten. Insbesondere die Weiterbildungsmöglichkeiten könnten besser und individueller gestaltet werden.
Inflation und Gehaltserhöhungen sind ein Problem, wobei einige Mitarbeiter finden, dass die Gehälter nicht angemessen angepasst werden. Es gibt auch Kritik an der internen Kommunikation, die von einigen als unterirdisch beschrieben wird mit Problemen wie Getuschel und mangelnde Ernstnahme der Arbeitnehmer.
Beförderungschancen scheinen begrenzt, insbesondere in der F&E-Abteilung, und die Bezahlung wird als unterdurchschnittlich empfunden. Daneben gibt es Beschwerden über mangelnde Amtsentscheidungen bei Gehältern und Beförderungen.
Warum hat die Arbeit bei phenox aus Bochum einen so guten Ruf? Vielleicht liegt es an den hervorragenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten?
Employee Production (f/m/d), Working Process Management (f/m/d), Process Engineer (f/m/d)
Wir warten auf neue Nachrichten über die Arbeit. Wisst Ihr, wie die Situation jetzt in phenox ist? Fügt unbedingt eine Meinung hinzu!