Atemberaubende Performances und eine starke kulturelle Präsenz, wie durch das hohe Lob für ihre Theaterproduktionen und die Qualität der Darbietungen hervorgehoben wird.
Die architektonische Schönheit und die guten Akustiken des Theaters wurden wiederholt gelobt, was regelmäßig zu hohen Empfehlungen für Besuche führt.
Beschäftigte heben die gleichberechtigte Behandlung und den zusammenhalt von Teams positiv hervor, trotz einiger Kritikpunkte.
Das Theater zeigt auch ein hohes Maß an sozialem und umweltbewusstem Engagement, mit Maßnahmen zum Umweltschutz und zur Unterstützung der lokalen Gemeinschaft.
Es gibt Kritik an den starren Hierarchien, veralteten Strukturen und einer wahrgenommenen mangelnden Wertschätzung der Mitarbeitenden, besonders hinter den Kulissen.
Mehrere Angestellte empfinden die Karrierechancen als begrenzt, mit wenig Unterstützung für Weiterbildung und berufliches Fortkommen innerhalb des Theaters.
Die Kommunikation innerhalb des Theaters wird oft als mangelhaft beschrieben, mit fehlenden Informationen und unzureichender Einbindung in Entscheidungsprozesse.
Geringe Bezahlung und eine unzureichende Anerkennung des Personals für ihren Einsatz und ihre Leistungen werden als ernsthaftes Problem genannt.
Oldenburgisches Staatstheater in Oldenburg bietet nicht nur ein attraktives Gehalt, sondern auch eine Reihe von Sozialleistungen wie Sportzuschüsse und zusätzliche freie Tage für ehrenamtliche Tätigkeiten. Das ist ein echter Anreiz, hier zu arbeiten!
(Gast-)Produktionsassistentin (Ausstattungsassistentin), Regieassistenz im Schauspiel, Musikpädagoge und Dirigent
Oldenburgisches Staatstheater hat hier keine Bewertung, und viele denken darüber nach, eine Arbeit in dieser Firma aufzunehmen. Schreib, was Du über diesen Arbeitgeber denkst, Deine Meinung zählt.