Erfahrungen Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt Herzogenaurach
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Lesen Sie 5 Bewertungen über Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.

Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.

Alle (5)
Positiv
Neutral
Negativ
Neueste Bewertungen
Alle (5)
Michelle
Frage

Welche Maßnahmen ergreift Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt in Herzogenaurach, um Mitarbeitende über digitale Prozesse zu informieren?

Summarius 
2025-05-26 16:38
Vorteile:
  • Sinnvolle Arbeit – Bei der Lebenshilfe kann man sinnstiftend arbeiten und direkt zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen beitragen.

  • Teamorientierte Arbeitsatmosphäre – Viel Wert wird auf ein gutes, unterstützendes Teamklima gelegt, was von vielen Mitarbeitern als positiv hervorgehoben wird.

  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – Die Lebenshilfe bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und regelmäßige Schulungen an.

Nachteile:
  • Emotionale Belastung – Die Arbeit kann emotional sehr belastend sein, da man sich oft mit schweren Schicksalen der Betreuten auseinandersetzt.

  • Unterdurchschnittliches Gehalt – Im Vergleich zu anderen Branchen kann die Bezahlung in der sozialen Arbeit weniger attraktiv sein.

  • Hoher Arbeitsaufwand – Aufgrund von Personalengpässen kann der Arbeitsaufwand hoch sein, und es kommt häufig zu Überstunden.

Hinterlassen Sie eine fundierte Meinung über Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt

 
 
Angestellter
Ehemaliger Mitarbeiter
Kandidat
Kunde
Eigentümer
 
 
Elli

Wahnsinnig professionell und zuverlässig.

Stefanie

Hast Du bei Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt gearbeitet? Was sind Deine Erinnerungen an diese Zeit? Äußere Dich in unserem Forum, teile dein Wissen mit anderen Nutzern.

Franzi

Die Arbeit in einem interdisziplinären Team bei Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt in Herzogenaurach bietet einzigartige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, die es den Mitarbeitern ermöglicht, neue Interessengebiete zu erkunden.