Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von Kunststoff-Zentrum in Leipzig gemeinnützige Gesellschaft.
Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Mitarbeiter haben die Möglichkeit, freies Arbeiten und freie Zeiteinteilung zu genießen.
Es gibt vielfältige Zusatzangebote wie Fitness und Gesundheitsangebote, die beliebt sind.
Die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten und flexible Arbeitszeiten zu haben, wird geschätzt.
Das Unternehmen bemüht sich um eine klimaneutrale Zukunft und plant Umweltprojekte.
Die kollegiale Atmosphäre und der Zusammenhalt, insbesondere bei privaten Initiativen wie Ski-Gruppen oder Weihnachtsfeiern.
Interessante Aufgaben können nach persönlichen Interessen gestaltet werden.
Es besteht ein Bedarf an transparenteren Gehaltsstrukturen und klareren Bewertungsprozessen.
Die Arbeitsatmosphäre scheint geprägt durch unklare Zielvereinbarungen ohne Anbindung an Belohnungssysteme.
Studenten und jüngere Mitarbeiter fühlen sich manchmal als Mitarbeiter zweiter Klasse.
Die Gehaltsentwicklung hängt nach Meinung einiger Mitarbeiter hinter den Erwartungen zurück, besonders im Vergleich zu ähnlichen öffentlichen Dienstleistungen.
Kommunikation innerhalb des Unternehmens wird als verbesserungswürdig angesehen und es mangelt an Kontinuität in der Entscheidungsfindung.
Wie es die Stille auf in den Bewertungen über Kunststoff-Zentrum in Leipzig gemeinnützige Gesellschaft gab, so ist es weiterhin so. Haben Sie keine Infos über das, was aktuell dort los ist?
Bei Kunststoff-Zentrum in Leipzig gemeinnützige Gesellschaft in Leipzig herrscht aufgrund der Politik der offenen Tür und der regelmäßigen Teambesprechungen eine außergewöhnlich freundliche Atmosphäre. Die Mitarbeiter fühlen sich sehr wertgeschätzt.