Bewertungen KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH

Erfahrungen KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH Köln
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Lesen Sie 4 Bewertungen über KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.

Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.

Alle (4)
Positiv (1)
Neutral
Negativ
Neueste Bewertungen
Alle (4)
Thomas

Werkstudent*in im Bereich Projekt Support Startup Unit bei KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH gesucht!

Angeboten wird eine Stelle mit bis zu 20h pro Woche, die aktive Mitwirkung beim Aufbau der Kölner Startup-Szene inkludiert. Überdurchschnittliche kommunikative Fähigkeiten und sehr gute Kenntnisse in Microsoft-Office sind erwünscht.

Ist das Angebot für die geforderten Qualifikationen und den Arbeitsumfang angemessen? Wer hat Erfahrungen mit dieser Position oder kann Einblicke geben?

Fabio

Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt trotz konjunktureller Unsicherheiten eine stabile Beschäftigungslage. Wie geht KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH mit der aktuellen Marktdynamik um?

Hinterlassen Sie eine fundierte Meinung über KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH

 
 
Angestellter
Ehemaliger Mitarbeiter
Kandidat
Kunde
Eigentümer
 
 
Summarius
2025-06-06 10:43
4.5/5
basierend auf 12 Bewertungen 
Vorteile:
  • Engagement in der regionalen Entwicklung – Mitarbeiter:innen arbeiten aktiv an der Förderung und Entwicklung der Wirtschaft in Köln, was eine erfüllende Tätigkeit sein kann.

  • Netzwerk und Kooperationen – Es besteht die Möglichkeit, ein breites Netzwerk aufzubauen und mit unterschiedlichen Akteuren wie Unternehmen, Hochschulen und politischen Institutionen zusammenzuarbeiten.

  • Gute Arbeitsbedingungen – Die KölnBusiness bietet meistens flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Nachteile:
  • Begrenzte Aufstiegsmöglichkeiten – In kleineren oder spezialisierten Organisationen wie der KölnBusiness können die Karrierepfade eingeschränkt sein.

  • Öffentliche Vergütungsstrukturen – Gehälter in öffentlichen oder halböffentlichen Einrichtungen sind oft nicht so wettbewerbsfähig wie in der privaten Wirtschaft.

  • Abhängigkeit von politischen Entwicklungen – Projekte und Initiativen können stark von politischen Entscheidungen und öffentlichen Fördergeldern abhängig sein, was zu Unsicherheiten führen kann.

KI-generierter Inhalt basierend auf echten Benutzerbewertungen
Larissa

Nutzt KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH in Köln bereits die Digitalisierung, um den Onboarding-Prozess zu verbessern?

Beliebt bei Arbeitssuchenden in der Branche Finanz und Versicherungen