Das Unternehmen wird als Familienunternehmen mit Herz beschrieben, welches den Mitarbeitermeinungen große Bedeutung beimisst.
Die Arbeitsatmosphäre wird durchweg als angenehm und wertschätzend beschrieben, sowohl gegenüber der Geschäftsleitung als auch unter den Kollegen.
Die Möglichkeit zur Weiterbildung und Karriereentwicklung wird positiv hervorgehoben, inklusive Unterstützung für diverse Kurse und Qualifikationen.
Es besteht eine offene Kommunikation und regelmäßige Teambesprechungen, die zu einer guten Kommunikationskultur beitragen.
Das Unternehmen kümmert sich aktiv um die Work-Life-Balance, obwohl Schichten und Arbeitszeiten branchenüblich sind.
Das Bestellsystem wird als zeitaufwendig und verbesserungswürdig empfunden.
Die Handhabung von Überstunden und Freizeitausgleichen wird kritisiert, besonders bei notwendigen Arztbesuchen.
Trotz der Fortschritte zum papierlosen Büro wird die Umstellung als schleppend beschrieben und es fehlen noch technische Hilfsmittel, wie Unterschriftenpads.
Gehaltsanpassungen und Vergütungen sind oft an Bedingungen geknüpft und werden teils verzögert durchgeführt.
Einige Filialen erfahren unterschiedliche Arbeitsbedingungen, abhängig von Standort und Teamzusammensetzung.
Bei Hörakustik Schäfer können die Mitarbeiter ihre Ideen frei äußern, was jedes Projekt zu einem echten Erfolg macht. Kann jemand dies bestätigen?
Als Du bei Hörakustik Schäfer gearbeitet hast, hattest Du die Chance, sich weiterzuentwickeln und Erfahrungen zu sammeln? Beschreibe, wie Du an die Arbeit in dieser Firma zurückdenkst.