Das Unternehmen wird als familiengeführt mit einer sozialen Einstellung beschrieben und unterstützt Fortbildungen.
Gute Arbeitsatmosphäre und Zusammenhalt unter den Kollegen werden oft erwähnt.
Die Arbeitsbedingungen sind durch neue Büroausstattungen verbessert worden.
Mitarbeiter schätzen die Toleranz und Gleichberechtigung innerhalb des Unternehmens.
Es gibt eine Vielfalt in den Aufgaben während der Ausbildungszeit.
Einige Bewertungen deuten auf eine veraltete Unternehmensstruktur und schlechte Bezahlung hin.
Vorgesetztenverhalten wird als problematisch dargestellt, insbesondere der Umgang mit unbequemen Mitarbeitern und die Unterstützung durch die Geschäftsführung.
Wenig Home Office Möglichkeiten und ein Bedarf nach Modernisierung in verschiedenen Bereichen werden bemängelt.
Es wird kritisiert, dass Lieblinge bevorzugt werden, was zu einem unfairen Arbeitsumfeld führt.
Es gibt Beschwerden über das schlechte Handling bei Krankheiten, was die Arbeitsplatzsicherheit beeinträchtigt.
Die Mitarbeiter von Bitterfeld-Wolfen können aus einer Reihe von Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung wählen. Transparenz der Aufstiegswege und regelmäßige Entwicklungsgespräche sind hier Standard.