Lesen Sie 4 Bewertungen über GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Postdoc-Stelle in Pretesting bei GESIS angeboten, befristet auf 4 Jahre.
Verlangt wird eine abgeschlossene Promotion in Sozialwissenschaften mit einschlägigen Publikationen. Bietet bis zu 60% mobiles Arbeiten und Altersvorsorge Förderung.
Ist diese Befristung für eine Postdoc-Position üblich? Welche Erfahrungen haben andere in ähnlichen Rollen bei GESIS gemacht?
Wie profitieren GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Köln von internationalen Prozessen durch digitale HR-Dokumente?
Forschungsorientierte Umgebung – GESIS bietet ein stimulierendes akademisches Umfeld, in dem Mitarbeiter:innen an vorderster Front der sozialwissenschaftlichen Forschung arbeiten können.
Gute Work-Life-Balance – Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Homeoffice tragen zu einer guten Balance bei.
Internationale Vernetzung – GESIS bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit internationalen Forschungseinrichtungen und Wissenschaftler:innen.
Befristete Verträge – Viele wissenschaftliche Mitarbeiter:innen sind nur auf zeitlich befristeten Verträgen beschäftigt, was Unsicherheiten bezüglich der langfristigen Berufsperspektive mit sich bringt.
Abhängigkeit von Drittmitteln – Die Finanzierung von Projekten und somit auch von Stellen ist oft abhängig von externen Fördermitteln, was zu Unsicherheit führen kann.
Karriereentwicklung – Die Möglichkeiten für Aufstiege können begrenzt sein, insbesondere für nicht-wissenschaftliches Personal.
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Köln ist stolz auf die Vielfalt seines Teams, die eine inspirierende und kreative Arbeitsatmosphäre schafft, in der jeder wachsen und etwas erreichen kann.