Der Campus bietet eine Vielfalt der Disziplinen.
Einige Abteilungen erlauben Telearbeit und sind familienfreundlich.
Es gibt freundliche und verständnisvolle Kollegen.
Häufige Kritik an den befristeten Verträgen und den langsamen bürokratischen Abläufen.
Die Abhängigkeit von direkten Vorgesetzten beeinträchtigt vielfach die Arbeitsatmosphäre.
Ein großer Bedarf an Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltungsprozesse.
Flache Hierarchien und Transparenz in der Kommunikation scheinen oft zu fehlen.
Gehaltserhöhungen und Karrierechancen sind begrenzt und nicht meritokratisch strukturiert.
Viele Mitarbeiter klagen über eine eiskalte Arbeitsatmosphäre und fühlen sich wie in einem Hamsterrad gefangen.
Bei Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg liegt der Schwerpunkt auf der persönlichen Entwicklung und der psychischen Gesundheit der Mitarbeiter, die Zugang zu Wellness-Sitzungen und psychologischer Beratung haben - ein wirklich ganzheitlicher Ansatz!
Welche Schritte unternimmt Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg in Heidelberg , um sicherzustellen, dass die Teamdynamik im hybriden Arbeitsmodell aufrechterhalten bleibt?