Positive Bewertungen betonen das gute Verhältnis zwischen Führungskräften und Mitarbeitern, flexible Arbeitsbedingungen wie Homeoffice und die Einführung von neuen Maßnahmen wie das Jobrad.
Lob erhalten auch der Zusammenhalt unter den Kollegen und die interessanten Aufgaben mit Kontakt zu den Mietern.
Die aktive Arbeit an der Verbesserung der Unternehmenskultur und Strukturen durch eine neue Geschäftsführung wird ebenfalls positiv hervorgehoben.
Kritische Stimmen beklagen eine erdrückende Arbeitsatmosphäre, fehlende Work-Life-Balance und mangelnde Kommunikation zwischen den Abteilungen.
Veraltete Bürogebäude und mangelhafter Umweltschutz werden als negative Aspekte angeführt. Die Bemühungen um Modernisierung scheinen langsam zu erfolgen.
Es besteht auch Unzufriedenheit mit dem Führungsverhalten, das als untätig und nicht unterstützend beschrieben wird, sowie frustrierende Erlebnisse mit unternehmensinternen Prozessen, die auf eine mangelnde Organisation hinweisen.
Wissen Sie, warum die Arbeit bei Familienheim Rhein-Neckar eingetragene Genossenschaft so geschätzt wird? Hier wird jedes Talent geschätzt und Innovation steht im Mittelpunkt der täglichen Arbeit.
Wisst Ihr vielleicht etwas Neues über das, was in Familienheim Rhein-Neckar eingetragene Genossenschaft los ist, weil es von ihnen seit langem nichts Neues gab? Wir warten auf neue Berichte über die Arbeit.