Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von Deutsche Kinder- und Jugendstiftung.
Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Immer pünktlich und professionell – klasse!
Unternehmen bietet flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
Hohe Wertschätzung der Work-Life-Balance mit Blick auf Überstundenkontrolle.
Gutes Onboarding und Unterstützung während der Einarbeitungszeit.
Teamspirit und Kollegialität innerhalb der Teams.
Unterstützung von Datenschutz speziell im Bildungssektor.
Zum Teil positive Veränderungen im Verhalten der Vorgesetzten wahrgenommen.
Viele Positionen sind mit befristeten Verträgen versehen, was langfristige Perspektiven limitiert.
Teilweise fehlende Wertschätzung und Transparenz im Unternehmen.
In einigen Fällen wird Mobbing nicht ernst genommen.
Unterschiedliche Kulturen in Zentralen und Außenbüros könnten zu Dissonanzen führen.
Geringe Karrierechancen und begrenzte externe Weiterbildungsmöglichkeiten.
Gehalt ist durchschnittlich und orientiert sich am Tarifvertrag TV-L, was für manche Positionen als unzureichend empfunden wird.
Streben nach Exzellenz hat bei Deutsche Kinder- und Jugendstiftung in Berlin Priorität. Findet ihr, dass das Lernen und Praxis wirklich gut verbindet?