Unternehmen bietet schnellen Einstieg in Projekte und gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Kollegenzusammenhalt und die Unterstützung unter Kollegen werden positiv hervorgehoben, speziell in Bezug auf die Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfestellung.
Flexible Arbeitsmodelle wie Homeoffice sind vorhanden, was die Work-Life-Balance fördert.
Mitarbeiter schätzen die transparente Kommunikation und regelmäßige Updates zur Unternehmenslage, besonders während der Corona-Krise.
Die Möglichkeit zur Teilnahme an SAP-Schulungen und andere Weiterbildungsmöglichkeiten wird als sehr gut betrachtet.
Es gibt Kritik an der mangelnden Kommunikation und Unterstützung durch Vorgesetzte, sowie ausbaufähige Arbeitsbedingungen in physischen Büroumgebungen.
Einige Mitarbeiter empfinden die Arbeitsatmosphäre als toxisch und die Stimmung als negativ, speziell wenn es um die Interaktion mit der Geschäftsleitung geht.
Die Gehaltsstruktur und Nicht-Bezahlung von Überstunden sind für einige Mitarbeiter ein Problem.
Homeoffice-Regelungen und räumliche Einschränkungen der Büroräume wurden kritisiert, da sie zu einer Verlagerung der Arbeitsplätze gezwungen haben.
Trotz der vorhandenen Weiterbildungsbudgets werden bestimmte Veranstaltungen (z. B. Innovation Meetups) nicht als Arbeitszeit angesehen und sind unbezahlt.
Wenn man bei Commercial Solutions Comsol AG in Köln arbeitet, erhält man nicht nur berufliche Stabilität, sondern auch die Möglichkeit, sich in einem Umfeld zu entwickeln, das Kreativität fördert.