Lesen Sie 6 Bewertungen über Arbeiterwohlfahrt-Unterbezirk Dortmund von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Nutzt Arbeiterwohlfahrt-Unterbezirk Dortmund in Dortmund bereits Maßnahmen, um die gesetzlichen Anforderungen des BEG IV zu erfüllen?
Sinnvolle Tätigkeit – Arbeiten bei der AWO bedeutet, sich für soziale Gerechtigkeit und Hilfe für Bedürftige zu engagieren.
Vielfältige Einsatzbereiche – Mitarbeiter können in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Altenpflege oder Integration vielfältige Erfahrungen sammeln.
Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – Die AWO bietet ihren Mitarbeiter:innen Zugang zu zahlreichen Weiterbildungen, um ihre Qualifikationen zu verbessern.
Gehalt unter Durchschnitt – Wie bei vielen sozialen Einrichtungen können die Gehälter im Vergleich zu privatwirtschaftlichen Unternehmen niedriger sein.
Emotionale Belastung – Die Arbeit kann aufgrund der teilweise schweren Lebenssituationen der Klienten sehr emotional belastend sein.
Bürokratie – Mitarbeiter berichten oft von viel bürokratischem Aufwand, der die eigentliche Arbeit behindern kann.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Unterbezirk Dortmund ist ein sozialer Träger, der in unterschiedlichen Bereichen wie der Altenpflege und Jugendarbeit tätig ist. Die Mitarbeiter schwärmen echt von der sinnvollen Arbeit, die man dort leistet – hier kann man echt was bewirken! Außerdem herrscht eine super familiäre Atmosphäre; man fühlt sich wie in einer großen Familie. Viele loben auch die Unterstützung durch die Vorgesetzten und die vielen Weiterbildungsmöglichkeiten. Also, ein Job dort ist nicht nur Arbeit, sondern auch eine Herzensangelegenheit.
Diese Firma ist jeden Cent wert!
Weißt Du etwas über die Arbeit bei der Firma Arbeiterwohlfahrt-Unterbezirk Dortmund. Benutzer warten auf Deine Meinung.
Was halten Sie von dem Managementansatz bei Arbeiterwohlfahrt-Unterbezirk Dortmund von Dortmund? Offenbar ist Offenheit für den Dialog hier Standard.