Gehalt aus Positionen in Wohnanlage bei der Universität Duisburg-Essen
Sie suchen einen Job?
Beschreiben Sie dem Arbeitgeber, welche Erfahrungen Sie haben, und erhalten Sie interessante Karriereangebote! Lassen Sie sich von anderen Nutzern bei Ihrer Wahl beraten.
Geschätztes Gehalt
€ 1000
Mediangehalt bei Wohnanlage bei der Universität Duisburg-Essen
€ 1000Niedrigstes Gehalt
€ 1000Das Durchschnittsgehalt
€ 1000Höchstes Gehalt
Glauben Sie, dass Mitarbeiter, die bei Wohnanlage bei der Universität Duisburg-Essen arbeiten, fair bezahlt werden?
Wohnanlage bei der Universität Duisburg-Essen rekrutiert für Positionen:
Industriemechaniker
Industriemechaniker
Projektentwickler
Kinder Jugendlichenpsychotherapeut
Biologisch Assistent
Biologisch Assistent
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Erzieherin
Sachbearbeiter
Tischler
Baustoffprüfer Geotechnik
Anforderung
Schulabschluss mindestens Fachoberschulreife
Begeisterung für Technik und handwerkliche Aufgaben
gutes räumliches Vorstellungsvermögen
gute mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse
Freude an Teamarbeit
Die Zentralen Wissenschaftlichen Werkstätten sind eine zentrale Betriebseinheit der Universität Duisburg-Essen
Fähigkeit zu konzentriertem, genauem und selbständigem Arbeiten
Bei den Geräten und Apparaturen, die in den Werkstätten gefertigt werden, handelt es sich um Einzelanfertigungen bzw
Verantwortlichkeiten
Du absolvierst eine 3,5-jährige Ausbildung an der UDE, bei der du verschiedene Fähigkeiten in der Metall- und Kunststoffverarbeitung entwickelst
Dies umfasst sowohl manuelle Techniken als auch den Umgang mit Maschinen zur Präzisionsfertigung von Teilen anhand technischer Zeichnungen
Die praktische Ausbildung findet hauptsächlich in der ZWW am Campus Essen der UDE statt
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Kenntnis pneumatischer Steuerungen zur Überprüfung der Funktionalität hergestellter Baugruppen
Parallel dazu besuchst du die Berufsschule am Berufskolleg Essen-West in Blockform, wo du theoretisches Wissen ergänzend zur praktischen Ausbildung erhältst
Hier wirst du zuerst in manuellen Fertigungstechniken geschult und anschließend in fortgeschrittenen Bereichen wie Dreh- und Fräsbearbeitung sowie der Programmierung von CNC-Maschinen ausgebildet
Das Hauptziel dieser Ausbildung ist es, dich auf die Herstellung und Inbetriebnahme wichtiger Baugruppen vorzubereiten. Du erwirbst eine breite Palette an Fertigkeiten in der Metall- und Kunststoffverarbeitung
Gehalt aus Positionen in Wohnanlage bei der Universität Duisburg-Essen