Das Unternehmen bietet eine sehr gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und Home-Office Optionen.
Die Arbeitsatmosphäre wird als angenehm beschrieben, besonders innerhalb der Teams und Abteilungen.
Umwelt- und sozialbewusstes Handeln wird stark betont, mit Unterstützung sozialer Projekte und modernem Umweltmanagement.
Gute Kommunikation und Informationsaustausch innerhalb der Abteilungen.
Mitarbeiter schätzen die kollegiale Zusammenarbeit und die Unternehmensveranstaltungen wie Sommer- und Weihnachtsfeiern.
VRR AöR setzt auf moderne Arbeitsbedingungen mit gut ausgestatteten Büros und der Bereitstellung moderner Arbeitsgeräte.
Einige Kritikpunkte beinhalten eine teilweise angestaubte Unternehmenskultur und eine 'Defensivhaltung' gegenüber Veränderungen.
Es gibt interne Kritiken an der Behandlung von Karrieremöglichkeiten, wobei eigene Mitarbeiter oft übergangen werden zu Gunsten externer Einstellungen.
Das Vorgesetztenverhalten ist uneinheitlich und reicht von sehr unterstützend bis hin zu mangelnder Fehlerkultur und unzureichender Mitarbeiterführung.
Gehaltsstrukturen und Sozialleistungen werden als verbesserungswürdig empfunden.
Personalmanagement wird als ausbaufähig beschrieben, wobei es oft keinen Kontakt zu Mitarbeitenden gibt, außer in Problemfällen.
Politische Einflüsse und Verwaltungshandeln werden kritisiert, insbesondere die Ablösung fähiger Vorstände durch politisch motivierte Entscheidungen.
Bei Verkehrsverbund Rhein Ruhr AöR hat jeder den gleichen Zugang zu Lern- und Entwicklungsressourcen, was zum Erfolg des gesamten Teams beiträgt.
Fabmatics hat einen sehr ermutigenden Laptop, wie geht es Verkehrsverbund Rhein Ruhr AöR?
Ist Ihre Erfahrung bei Verkehrsverbund Rhein Ruhr AöR konstruktiv und prägend? Ist das Gehalt skalierbar? Gibt es Laptop?