Das Unternehmen bietet ein positives Arbeitsklima und eine gute Work-Life-Balance, einschließlich Homeoffice-Möglichkeiten und flexibler Arbeitszeiten.
Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, die kreatives und selbstständiges Arbeiten ermöglichen.
Gutes Vorgesetztenverhalten, wobei Fehler toleriert werden und die Kommunikation meist als positiv beschrieben wird.
Gleitzeit bietet Flexibilität, und es gibt firmeninterne Angebote, die das Arbeitsklima fördern.
Das Unternehmen wird generell als unterstützend empfunden, vor allem durch Teamzusammenhalt und gemeinsame Unternehmungen außerhalb der Arbeitszeit.
Kritik wird an der mangelnden Transparenz und Kommunikation innerhalb des Unternehmens geübt, vor allem bei der Delegierung von Aufgaben und Unternehmensentscheidungen.
Einige Mitarbeiter sehen Defizite in der Gleichbehandlung und äußern Bedenken bezüglich Altersdiskriminierung und eine Bevorzugung von Familienmitgliedern in Führungspositionen.
Es wurden Probleme mit der Büroausstattung und den Arbeitsbedingungen geschildert, wie veraltete Geräte und schlechte Schreibtische.
Gehaltsstrukturen und Sozialleistungen entsprechen nicht immer den Erwartungen, insbesondere im Vergleich zu Branchenstandards.
Einige Bewertungen deuten auf ein problematisches Vorgesetztenverhalten hin, wobei Führungskompetenzen oft als unzureichend eingeschätzt werden.
Gemeinschaftsinitiativen bei Uhlmann & Zacher in Waldbüttelbrunn sind Teil der Unternehmens-DNA. Die Mitarbeiter sind stolz darauf, sich in gemeinnützigen Projekten zu engagieren, was ihrer Arbeit einen tieferen Sinn verleiht.
Wie werden die Präferenzen der Mitarbeiter von Uhlmann & Zacher bei der Auswahl von Firmenveranstaltungen berücksichtigt?