Das Unternehmen scheint in einem Feudalsystem festzustecken, mit mangelnder Führungskompetenz und unzureichender Kommunikation.
Kritisiert wird die Arbeitsatmosphäre, die als sehr schlecht beschrieben wird, und eine Work-Work-Balance, die keine echte Work-Life-Balance zulässt.
Bemängelt wird auch der Kollegenzusammenhalt, insbesondere zwischen verschiedenen Abteilungsstufen. Das Verhalten von Vorgesetzten trägt offenbar zur schlechten Stimmung bei.
Weiterbildung und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten scheinen nicht erwünscht zu sein, was die Karrierechancen innerhalb des Unternehmens stark limitiert.
Die Arbeitsbedingungen werden als prekär beschrieben, mit überholter Technik und schlechter Raumausstattung. Zusätzlich wird eine unfaire Bezahlung und schlechte Behandlung von älteren Kollegen kritisiert.
Mangelndes Umwelt- und Sozialbewusstsein sowie eine problematische Gleichberechtigung wurden ebenso als negative Aspekte hervorgehoben.
U. Schröder in Bremervörde ist ein Unternehmen, das auf Transparenz und offene Kommunikation setzt, was den Aufbau starker Arbeitsbeziehungen effektiv unterstützt.