Bewertungen TRAFÖ

Bewertung 3/5
3/5
basierend auf 2 Sterne-Erfahrungen
Bremer Ring 8
Telefon:  +49 33234 790
Bewertung 3/5
3/5
basierend auf 2 Sterne-Erfahrungen

Erfahrungen TRAFÖ Wustermark
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Lesen Sie 4 Bewertungen über TRAFÖ von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.

Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.

Alle (4)
Positiv (1)
Neutral
Negativ
Neueste Bewertungen
Alle (4)
Summarius
2025-06-06 10:41
4.0/5
basierend auf 7 Bewertungen 
Vorteile:
  • Flexibilität in der Arbeitsgestaltung – TRAFÖ ermöglicht oft flexible Arbeitszeiten und teilweise die Möglichkeit zum Homeoffice.

  • Innovatives Umfeld – Als Unternehmen im Bereich der Forschung bietet TRAFÖ Mitarbeitern die Chance, an spannenden und zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten.

  • Förderung der beruflichen Entwicklung – TRAFÖ legt Wert auf die Weiterbildung und Förderung seiner Mitarbeiter.

Nachteile:
  • Befristete Verträge – Viele Stellen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich, sind oft befristet, was zu Unsicherheit bei der langfristigen Berufsplanung führen kann.

  • Finanzierungsschwierigkeiten – Da TRAFÖ von öffentlichen Geldern und Forschungszuschüssen abhängig ist, kann es zu Unsicherheiten bei der Projektfinanzierung kommen.

  • Gehaltsstruktur – Im Vergleich zur Industrie können die Gehälter in der wissenschaftlichen Forschung niedriger ausfallen.

KI-generierter Inhalt basierend auf echten Benutzerbewertungen
felix
Frage

TRAFÖ hat in der letzten Woche die meiste Online-Aktivität aller Zeiten erlebt. Was steckt dahinter? Eine neue Werbekampagne oder ein anderes Phänomen?

Hinterlassen Sie eine fundierte Meinung über TRAFÖ

 
 
Angestellter
Ehemaliger Mitarbeiter
Kandidat
Kunde
Eigentümer
 
 
Till

Kann man bei der Stelle als Prüftechniker im Außendienst (m/w/d) am Wochenende oder nur samstags bei TRAFÖ arbeiten??

Stefan

Bei TRAFÖ in Wustermark entsteht Innovation sowohl durch kreative Projekte als auch durch persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, bei denen jeder die Chance hat, seine beruflichen Träume zu verfolgen.