Lesen Sie 9 Bewertungen über Thüringer Landesrechenzentrum von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Digital Natives haben andere Erwartungen. Wie passt Thüringer Landesrechenzentrum seine Kommunikation an?
Spannende Stelle im Thüringer Landesrechenzentrum!
Gefragt sind IT-Systembetreuer eGovernment am Standort, Gehalt bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L. Wichtig sind Erfahrungen mit Unix/Linux, Docker/Kubernetes und Automatisierungstools wie Ansible.
Sind die Anforderungen und die Vergütung gerechtfertigt für diese Position? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Tätigkeit beim Thüringer Landesrechenzentrum?
Das Unternehmen bietet gute Entwicklungsmöglichkeiten bei entsprechendem Engagement.
Starke Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und Elternzeiten auch für Männer.
Möglichkeiten für persönliche Weiterbildung werden unterstützt.
Teamzusammenhalt und kollegiale Arbeitsatmosphäre werden positiv hervorgehoben.
Das Unternehmen wird als in Teilen modern im öffentlichen Dienst gesehen.
Mangelnde Umwelt- und Sozialbewusstsein mit Kritik an fehlender Mülltrennung und Dauerbetrieb von Rechnern.
Einige Vorgesetzte sind wenig kommunikativ und konservativ, was zu Unzufriedenheit führt.
Das Vorgesetztenverhalten und die Personalpolitik werden als inkompetent und problematisch beschrieben.
Kommunikationsdefizite innerhalb des Unternehmens werden regelmäßig genannt.
Kritik an der fehlenden Effizienz und zu langen Entscheidungsprozessen.
Berichte von frustrierten Mitarbeitern und hohem Druck am Arbeitsplatz.
Wie wird bei Thüringer Landesrechenzentrum in Erfurt die elektronische Übermittlung auch für Arbeitszeugnisse genutzt?