Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von Stahl-Becker.
Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Bei Stahl-Becker in Heusenstamm wird die Balance zwischen professionellem Erfolg und persönlichem Wohlbefinden aktiv unterstützt. Welche Programme gibt es, um diese Balance zu fördern? Hat das positive Auswirkungen auf die Produktivität?
Stahl-Becker bietet Eltern-Kind-Büros, Homeoffice Möglichkeiten, und Kinderfreundliche Einrichtungen mit Annehmlichkeiten wie Spielzeug und Wickelkommoden. Es herrscht eine kollegiale Atmosphäre und Freiheitsgrade bei der Arbeit. Weitere positive Punkte beinhalten Regelmäßige Incentives, Mitarbeiter-Events, eine Behilfliche IT-Abteilung direkt nebenan und freie Getränke sowie vergünstigtes Essen in der nahen Kantine.
Bemerkenswert ist auch, dass das Unternehmen ein familienfreundliches Umfeld schafft und IT- und Onboarding-Prozesse weiterentwickeln möchte. Es gibt auch eine Vielfalt von Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch die Zugehörigkeit zur Klöckner Academy und gute Arbeitsbedingungen mit funktionaler Klimaanlage und modernen Büroausstattungen.
Die Negativseiten von Stahl-Becker umfassen häufige Probleme mit der Parkplatzsituation, hohe Arbeitsbelastung, und eine schlechte Kommunikation durch Mängel im Ticketsystem für IT. Es gibt auch Kritik am Unternehmensimage, was Kundenverlust und Rückgang der Marktposition zur Folge hat, und der Unternehmensruf hat in den letzten Jahren gelitten.
Weiterhin sind mehr Frauen in Führungspositionen gewünscht, es gibt eine Diskrepanz zwischen Arbeitsplatzanforderungen und Ausstattung und die internationale Vernetzung könnte verbessert werden.
Stahl-Becker in Heusenstamm steht für ein dynamisches Arbeitsumfeld und eine zukunftsorientierte Arbeitsweise.