Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von Rheinische Post Verlagsgesellschaft.
Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Positive Aspekte der Rheinische Post Verlagsgesellschaft umfassen hohes Werteverständnis, einen sicheren Arbeitsplatz und ein gutes Sozialleistungsangebot. Mehrfach genannt wurden ein faires, offenes Miteinander, vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten wie Homeoffice. Besonders hervorgehoben wird der Respekt vor der Privatsphäre und die Unterstützung durch Vorgesetzte.
Die negativen Aspekte beinhalten Kritik an den Arbeitsbedingungen, wie veraltete Büroausstattung und mangelnde Sauberkeit. Einige Mitarbeiter erleben eine hohe Belastung durch Überstunden, die weder erfasst noch vergütet werden. Es gibt Berichte über unfaire Gehaltsstrukturen und fehlende Tarifverträge. Zusätzlich wird eine gewisse Intrigenbildung unter Kollegen und eine überholte Unternehmensführung kritisiert, die als nicht mehr zeitgemäß wahrgenommen wird.
Schreibt Kommentare zu Rheinische Post Verlagsgesellschaft! Wir fragen uns, wie es dort mit der Beschäftigung ist.
Bei Rheinische Post Verlagsgesellschaft in Düsseldorf ermöglicht ein umfassendes Weiterbildungspaket den Mitarbeitern, sich in einem Tempo weiterzuentwickeln, das ihren Ambitionen entspricht. Das Unternehmen investiert in seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und das zahlt sich aus!