Tolle Zusammenarbeit und Rücksichtnahme, speziell in der Corona-Situation, mit fürsorglichem Umgang.
Arbeitsatmosphäre wird positiv hervorgehoben; man wird mit offenen Armen empfangen und Kollegialität wird großgeschrieben.
Work-Life-Balance wird unterstützt durch Möglichkeiten wie Home-Office und flexible Arbeitszeiten.
Es gibt interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten und die Vielseitigkeit der Aufgaben wird geschätzt.
Veraltete Strukturen und träge Abläufe in einer Behörde, die schwerfällig auf moderne Anforderungen reagiert.
Veraltetes Führungsverhalten, stark hierarchisch, wenig Dialog und fehlendes Interesse an Mitarbeiterpartizipation.
Technische Ausstattung wird als verbesserungswürdig angesehen, was gerade im Home-Office Bereich Nachteile bringt.
Kritik an der Kommunikationskultur; oft wird nur einseitig informiert und es fehlt an einem echten Austausch.
Bei Rechnungshof von Berlin in Berlin haben die Mitarbeiter umfassenden Zugang zu den neuesten Technologien, was innovative Projekte und berufliche Entwicklung auf höchstem Niveau ermöglicht.
Vielleicht gibt es eine Person, die derzeit dort beschäftigt ist und uns über die Arbeit in Rechnungshof von Berlin mitteilen möchte? Was könnt Ihr über die Arbeit in in der Firma sagen? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!