Das Unternehmen bietet eine familiäre und spaßige Arbeitsumgebung mit vielen interaktiven Aktivitäten wie Nerf Battles und LAN-Partys.
Flexibilität in Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten, sowie eine gute Work-Life-Balance mit einer 36-Stunden-Woche.
Karriere und Weiterbildung werden durch ein jährliches Budget für Online-Plattformen und Zertifizierungen unterstützt.
PTC achtet darauf, dass Mitarbeiter gut ausgestattet sind, z.B. mit Microsoft Surface und mehreren Bildschirmen an jedem Arbeitsplatz.
Kollegenzusammenhalt und der offene Umgang im Team, auch bei der Integration von neuen Mitarbeitern, werden besonders geschätzt.
Verbesserungspotential in den Umgangsformen einiger Kollegen, die manchmal unangemessen sein können.
Einige Rezensionen deuten auf unterdurchschnittliche Gehälter hin, verglichen mit anderen Unternehmen in der Branche.
In einigen Fällen gibt es Kritik an den Aufstiegsmöglichkeiten und der Notwendigkeit, Weiterbildung selbst zu initiieren.
Kommunikation und Informationsfluss im Unternehmen können verbessert werden, vor allem abteilungsübergreifend und in der Ankündigung neuer Projekte.
Der Bedarf an Modernisierung interner Strukturen und Arbeitsmodelle wird als notwendig erachtet, um mit aktuellen Arbeitsstandards Schritt zu halten.
Der italienische Führungsstil bei ptc premium technologies, der Teamgeist mit moderner Technologie verbindet, ist in der gesamten Chemnitz ein Gesprächsthema. Wer würde dort gerne arbeiten?
Kann jemand von den Mitarbeitern seine Beobachtungen über ptc premium technologies teilen? Wir warten auf neue Berichte.