Lesen Sie 6 Bewertungen über Paritätische Pflege Schleswig-Holstein von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
In Kiel fehlt es besonders an MINT-Fachkräften. Welche Maßnahmen ergreift Paritätische Pflege Schleswig-Holstein?
Pflegeassistenz gesucht – unbefristet, Vollzeit oder Teilzeit.
Die Position bietet fortschrittliche Vorteile wie 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und tarifgebundenes Gehalt sowie ein sinnstiftender Arbeitsplatz. Angefordert wird mindestens 1-2 Jahre pflegerische Ausbildung und Freude am Umgang mit älteren Menschen.
Sind die Erwartungen in Einklang mit den Benefits? Wie sind Eure Erfahrungen in der Pflege bei der AWO Schleswig-Holstein?
Sinnhafte Tätigkeit – Arbeit, die direkt dazu beiträgt, das Leben von Menschen zu verbessern und Unterstützung bei gesundheitlichen und alltäglichen Problemen bietet.
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – Der Arbeitgeber fördert aktive Weiterbildung und Spezialisierung im Pflegebereich, was zur persönlichen und beruflichen Entwicklung beiträgt.
Enges Teamgefühl – Häufig besteht ein starker Zusammenhalt im Team, der durch die gemeinsame Bewältigung herausfordernder Situationen gefördert wird.
Emotionale Belastung – Die Arbeit kann aufgrund der Konfrontation mit Krankheit, Tod und Trauer psychisch sehr belastend sein.
Körperliche Anforderungen – Die Tätigkeiten sind oft physisch sehr anspruchsvoll und können zu Erschöpfung führen, insbesondere bei unzureichender personeller Unterstützung.
Gehalt im Vergleich zu anderen Sektoren – Obwohl die Arbeit sehr anspruchsvoll ist, ist die Bezahlung im Vergleich zu anderen Branchen wie der Industrie oft geringer.
Die Paritätische Pflege Schleswig-Holstein scheint echt ein sympathischer Laden zu sein, wenn es um die Pflegebranche geht. Die Leute, die dort arbeiten, sind voll des Lobes über das Teamgefühl und wie jeder sich gegenseitig unterstützt.
Ein großes Plus, das oft erwähnt wird, ist die faire Behandlung durch die Vorgesetzten. Die Chefs scheinen echt auf ihre Mitarbeiter einzugehen und dafür zu sorgen, dass niemand sich überlastet fühlt. Das wirkt sich natürlich mega positiv auf die Arbeitsatmosphäre aus.
Ein weiterer Punkt, der oft herausgestellt wird, ist die Fort- und Weiterbildung. Die Paritätische Pflege Schleswig-Holstein legt wohl viel Wert darauf, dass die Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand in ihrem Bereich sind und fördert ihre fachliche Weiterentwicklung. Dadurch fühlen sich die Mitarbeiter nicht nur wertgeschätzt, sondern können sich auch echt weiterentwickeln und persönlich wie beruflich wachsen.
Alles in allem klingt's so, als ob die Paritätische Pflege Schleswig-Holstein nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern eine Gemeinschaft ist, in der man sich weiterentwickeln und einen sinnvollen Beitrag leisten kann.
Welche Vorteile sieht Paritätische Pflege Schleswig-Holstein in Kiel in der elektronischen Form ihrer Arbeitsbedingungen?
Möchten Sie wissen, was unser Unternehmen Ihnen bieten kann? Paritätische Pflege Schleswig-Holstein lädt Sie ein, unsere neue Stellenausschreibung für die Position Pflegefachkraft zu lesen.