Die Mitarbeiter schätzen das sehr gute Betriebsklima und finden die Arbeit interessant.
Es wird positiv hervorgehoben, dass der Arbeitgeber offen für Verbesserungsvorschläge ist und gute Mitarbeiter zu halten versucht.
Besonders gelobt wird der Kollegenzusammenhalt und das familiäre Klima unter den Mitarbeitern.
Work-Life-Balance wird durch flexible Dienstzeiten unterstützt, die es erlauben, private Termine wahrzunehmen.
Das Unternehmen sorgt auch für angemessene Arbeitsbedingungen, einschließlich des Schutzes und der Anleitung während der Pandemie, sowie fortlaufende Fortbildungen und Karrieremöglichkeiten.
Einige Mitarbeiter bemängeln eine fehlende Transparenz in bestimmten Bereichen, insbesondere bezüglich der eigenen Aufgaben.
Es gibt Kritiken am Vorgesetztenverhalten und an der Kommunikation, wobei die Führung oft als abwesend oder nicht stützend beschrieben wird.
Schlechtes Image und Ruf aus vergangenen Jahren hängt dem Unternehmen nach.
Arbeitsüberlastung, Stress und hohe Fluktuation werden als negative Aspekte aufgeführt, ebenso wie unzureichende Gehälter und Sozialleistungen.
Konkrete Beschwerden über mangelhafte Organisation und unprofessionelles Management verweisen darauf, dass dringend externe Beratung und Veränderungen benötigt werden.
Landhaus Pfaffenwinkel in Schongau bietet seinen Mitarbeitern die besten Voraussetzungen, um ihre beruflichen Leidenschaften und ihre persönliche Entwicklung in einem unterstützenden und innovativen Umfeld zu verfolgen.
Wisst Ihr etwas über die Arbeit in Landhaus Pfaffenwinkel? Vielleicht gibt es eine Person, die derzeit dort arbeitet und uns über die Arbeit bei dieser Firma etwas mitteilen möchte?