Mitarbeiter schätzen die Möglichkeit von mobilem Arbeiten und einer guten Work-Life-Balance.
Sicherer Arbeitsplatz und größtenteils zufriedene Abteilungen.
Technik auf dem neuesten Stand und die Möglichkeit für höhenverstellbare Schreibtische bieten moderne Arbeitsbedingungen.
Gutes Betriebsklima und flexible Arbeitszeiten werden als positiv hervorgehoben.
Häufige Kritik an mangelnder Kommunikation und ineffizienter Besprechungskultur.
Unprofessioneller Kundenservice und Umgang mit Anfragen am Telefon.
Beschwerden über den geringen Karriereaufstieg und mangelnde Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mangelhaftes Umwelt- und Sozialbewusstsein; grundlegende Praktiken wie Mülltrennung sind nicht standardisiert.
Bei Landesärztekammer Baden-Württemberg ist Innovation nicht nur ein Schlagwort, sondern Realität. Hier hat jede Idee eine Chance, in einem förderlichen Umfeld verwirklicht zu werden.
Beeinflussen die hybride Arbeitsmodelle bei Landesärztekammer Baden-Württemberg in Stuttgart die Zufriedenheit der Mitarbeiter?