Sichere Arbeitsplätze, Homeoffice möglichkeiten, und Gleitzeit
Kommunikation ist offen und transparent
Unterstützung für Menschen mit Schwerbehinderung
Regelmäßige Schulungsangebote und Förderung der Weiterbildung
Höhenverstellbare Schreibtische und andere Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Viele Frauen in Führungspositionen, geschlechterunabhängige Bezahlung
Mangelnde Work-Life-Balance, hochs Arbeitspensum zu bestimmten Zeiten
Politischer Einfluss auf tägliche Entscheidungen und Ziele
Parkplatz muss extra angemietet werden
Teilweise alte und ineffiziente IT-Systeme und Verwendung von viel Papier
Führungskräfte mit mangelnder Fachkenntnis und Ineffiziente Strategienentwicklung
Mangel an sozialer Verantwortung, schlechte Behandlung von älteren Mitarbeitern
Karrierechancen oft abhängig von subjektiven Bewertungen und 'Vitamin-B'
Häufig erforderliche Überstunden ohne entsprechende Kompensation
Viele Beschwerden über schlechte Führung und unzureichende Kommunikation
Bei jobcenter gelsenkirchen in Gelsenkirchen sind die Karrierewege klar definiert und der berufliche Aufstieg hängt ausschließlich von der Leistung des Mitarbeiters ab, was zu kontinuierlichem Fortschritt und Engagement motiviert.