Erfahrungen headhunting for fashion München
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Lesen Sie 4 Bewertungen über headhunting for fashion von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.

Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.

Alle (4)
Positiv
Neutral
Negativ
Neueste Bewertungen
Alle (4)
Philipp

Wie informiert headhunting for fashion in München Mitarbeitende über digitale Prozesse?

Summarius
2025-05-26 16:39
Vorteile:
  • Zugang zu führenden Marken und Designern – Als Headhunter im Modebereich arbeitet man eng mit renommierten Unternehmen und aufstrebenden Marken zusammen.

  • Netzwerkaufbau – Die tägliche Interaktion mit Fachleuten aus der Modebranche ermöglicht den Aufbau eines wertvollen professionellen Netzwerks.

  • Dynamisches Arbeitsumfeld – Die Modebranche ist schnelllebig und ständig im Wandel, was die Arbeit spannend und abwechslungsreich macht.

Nachteile:
  • Hoher Wettbewerb – Die Modebranche ist äußerst kompetitiv, was die Akquisition von Mandanten und Talenten schwierig machen kann.

  • Stress und Druck – Die Notwendigkeit, hochqualifiziertes Personal zu finden und die Erwartungen der Kunden zu erfüllen, kann zu hohen Stressleveln führen.

  • Branchenfluktuation – Die Modeindustrie kann von wirtschaftlichen Schwankungen stark betroffen sein, was die Stabilität von Headhunting-Aufträgen beeinträchtigen kann.

KI-generierter Inhalt basierend auf echten Benutzerbewertungen

Hinterlassen Sie eine fundierte Meinung über headhunting for fashion

 
 
Angestellter
Ehemaliger Mitarbeiter
Kandidat
Kunde
Eigentümer
 
 
Matthias

Alles lief absolut reibungslos!

Chris
Frage

Das Thema headhunting for fashion wird zurzeit nicht aktualisiert, vielleicht habt Ihr aber ein paar neue Berichte über die Beschäftigung dort? Wir warten auf Nachrichten über die aktuelle Position der Firma.

Jason

Flexible Arbeitsregelungen sind bei headhunting for fashion Standard, inklusive Telearbeit. Was denkt ihr, wie gut lassen sich damit berufliche und private Verpflichtungen kombinieren?