Lesen Sie 5 Bewertungen über Handwerkskammer für Unterfranken von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Der öffentliche Diskurs über faire Löhne nimmt zu. Wie positioniert sich Handwerkskammer für Unterfranken in Bezug auf Gehaltstransparenz?
Teilzeit-Empfangsmitarbeiter gesucht – zunächst befristet.
Die Rolle umfasst typische Empfangsaufgaben und setzt eine kaufmännische Ausbildung voraus. Angeboten wird eine Vergütung nach TV-L mit Option auf unbefristete Anstellung.
Sind die befristete Anstellung und die Teilzeitarbeit gerechtfertigt angesichts der gebotenen Vorteile? Wer hat Erfahrungen in ähnlichen Positionen gemacht?
Stabilität und Sicherheit – Als öffentlich-rechtliche Körperschaft bietet die Handwerkskammer für Unterfranken stabile und sichere Arbeitsverhältnisse.
Sinnhafte Arbeit – Mitarbeiter leisten direkte Unterstützung für Handwerksbetriebe der Region und tragen zur Förderung des Handwerks bei.
Weiterbildungsmöglichkeiten – Die Handwerkskammer bietet zahlreiche Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote für ihre Mitarbeiter.
Begrenzte Aufstiegsmöglichkeiten – In der Verwaltung öffentlicher Einrichtungen gibt es oft flache Hierarchien, was die Aufstiegschancen limitieren kann.
Bürokratie – Arbeitsabläufe können durch viele bürokratische Prozesse verlangsamt werden, was frustrierend sein kann.
Gehaltsstruktur – Die Vergütung ist oft an Tarifverträge gebunden, was bedeutet, dass Gehälter weniger flexibel und oft niedriger sind als in der Privatwirtschaft.
Handwerkskammer für Unterfranken in Aschaffenburg stellt jetzt für Mitarbeiter für die Stelle Leiter Akademie für Unternehmensführung (m/w/d) ein. Bitte bewerben Sie sich jetzt.
Bei Handwerkskammer für Unterfranken geht es nicht nur um Verantwortung, sondern auch um die freundschaftlichen Beziehungen, die in den Abteilungen in Aschaffenburg geknüpft werden, um eine Gesellschaft aufzubauen, die auf gegenseitigem Vertrauen und gemeinsamen Werten beruht.