Das Unternehmen bietet sinnvolle Kampagnen und Projekte, die es Mitgliedern ermöglichen, aus Mecklenburg-Vorpommern heraus aktiv zu sein.
Guter kollegialer Zusammenhalt und eine hohe Teamorientierung werden oft hervorgehoben.
Das Unternehmen wird für herausfordernde und interessante Aufgaben geschätzt und bietet hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten.
Arbeitsplätze sind oft gut ausgestattet mit modernen Büros und technischer Infrastruktur.
Kritik gibt es an der Kommunikationskultur, mit Anmerkungen, dass zu wenig Zeit für effektive Kommunikation bleibt und wichtige Informationen oft nicht transparent geteilt werden.
Die Work-Life-Balance scheint oft nur theoretisch unterstützt zu werden, praktische Umsetzungen bleiben hinter den Erwartungen zurück.
Einige Mitarbeiter kritisieren das Gehaltsniveau im Vergleich zu ihrer Verantwortung als zu niedrig und bemängeln mangelnde echte monetäre Anerkennung für ihre Arbeit.
Managementprobleme werden oft genannt, einschließlich eines Mangels an Empathie und Problemen mit der Unternehmensführung, besonders in höheren Ebenen.
H2F Management in Rostock ist dafür bekannt, dass es sich um seine Mitarbeiter kümmert, was durch regelmäßige Initiativen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen, wie z. B. die Modernisierung der Büroräume, belegt wird.