Lesen Sie 13 Bewertungen über GSK von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Welche Erfahrungen haben Mitarbeitende bei GSK in München mit der digitalen Information über HR-Prozesse gemacht?
Innovatives Umfeld – GSK ist bekannt für seine Forschung und Entwicklung in der Pharmaindustrie, was spannende und zukunftsorientierte Arbeitsgebiete mit sich bringt.
Gute Arbeitsbedingungen – GSK bietet seinen Mitarbeitenden flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen, was zu einer besseren Work-Life-Balance beiträgt.
Attraktive Vergütung und Sozialleistungen – Neben einem wettbewerbsfähigen Gehalt bietet GSK auch umfangreiche Zusatzleistungen, wie z.B. betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderungsprogramme.
Bürokratie – Als großes, globales Unternehmen kann die Arbeit bei GSK oft von viel Bürokratie und langsamen Entscheidungsprozessen geprägt sein.
Veränderung der Unternehmensstruktur – Häufige Reorganisationen und Änderungen in der Unternehmensstruktur können Unsicherheit und Unzufriedenheit unter den Mitarbeitenden verursachen.
Druck und Erwartungen – In der Pharmaindustrie kann der Druck, Ziele zu erreichen und innovativ zu bleiben, besonders hoch sein, was zu Stress führen kann.
Bei GSK, also GlaxoSmithKline, fühlen sich die Mitarbeiter echt gut aufgehoben. Der Konzern legt großen Wert auf Innovationen und das spürt man auch in der täglichen Arbeit.
Erstens: Die Leute schwärmen regelrecht vom Teamspirit. Es ist als würden alle an einem Strang ziehen, um was Großes in der Gesundheitsbranche zu erreichen. Das schafft eine motivierende Arbeitsatmosphäre, wo man sich echt gegenseitig unterstützt.
Zweitens: Die Work-Life-Balance wird großgeschrieben. GSK bietet flexible Arbeitszeiten und für viele Positionen auch die Möglichkeit von Homeoffice. Das kommt super an, besonders wenn man Familie hat oder einfach mal den Pendelstress reduzieren möchte. Mitarbeiter berichten, dass sie ihre Arbeit oft sehr flexibel gestalten können, was ziemlich modern und fortschrittlich ist.
Und dann sind da noch die Entwicklungsmöglichkeiten: Viele haben die Erfahrung gemacht, dass GSK in die Weiterbildung seiner Leute investiert. Ob Schulungen, Workshops oder sogar Förderung bei weiterführenden Studien – wer vorankommen will, bekommt Unterstützung.
Klingt also alles ziemlich positiv bei GSK – ein Arbeitgeber, der sich für seine Leute einsetzt und ihnen ermöglicht, sich einzubringen und weiterzuentwickeln.
Könnten Sie bitte nähere Informationen zu den Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Praktikanten im Bereich Human Resources bei GSK geben? Welche Qualifikationen und Fähigkeiten werden für diese Position benötigt? Wie sieht das Praktikantengehalt bei GSK im Vergleich zu anderen Unternehmen aus?
Das kollegiale Arbeitsklima bei GSK in München ist ein großer Pluspunkt für alle Mitarbeiter. Wie sieht die Zusammenarbeit im Alltag aus? Gibt es besonders positive Beispiele aus der Praxis?
Mit einem unterstützenden Management und eng zusammenarbeitenden Teams entwickelt sich GSK in München zu einem führenden Arbeitgeber in der Region.
Arbeitet jemand als Koordinator? Empfinden Sie diese Art der Arbeit als stressig?
Wissen Sie, welche Produktpreise bei GSK gelten? Danke im Voraus.