Lesen Sie 4 Bewertungen über Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Researcher*in für Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut gesucht.
Verlangt wird ein Masterstudium mit Nachhaltigkeitsbezug und erste Kenntnisse über technische Verfahren der Kreislaufwirtschaft. Attraktiv scheinen das hohe Maß an Eigenverantwortung und die tarifliche Vergütung nach TV-L.
Ist das Gehalt fair angesichts der hohen Qualifikationserwartungen? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Stelle oder dem Institut, die er teilen könnte?
Arbeitgeberbewertungen spielen eine zentrale Rolle. Wie nutzt Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Feedback von Mitarbeitenden?
Sinnstiftende Tätigkeit – Die Arbeit an Themen rund um Klimaforschung, Umwelt- und Energiewissenschaften trägt zur Lösung globaler Herausforderungen bei.
Forschungs- und Entwicklungsopportunitäten – Das Institut bietet hervorragende Möglichkeiten für innovative Forschung und persönliche Entwicklung in einem wissenschaftlich anspruchsvollen Umfeld.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit – Die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit Expert:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen erweitert die Perspektive und fördert die professionelle Vernetzung.
Befristete Verträge – Wie oft in der Forschung üblich, sind die Arbeitsverträge häufig befristet, was langfristige Jobunsicherheit bedeuten kann.
Möglicherweise begrenzte Aufstiegschancen – In der wissenschaftlichen Laufbahn sind die Aufstiegsmöglichkeiten oft begrenzt und stark vom akademischen Output und verfügbaren Projektmitteln abhängig.
Finanzierung abhängig von Drittmitteln – Die Arbeit ist oft von der Verfügbarkeit externer Finanzierung abhängig, was Projekte und Stellen unsicher machen kann.
Wird Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie in Wuppertal die neue Regelung zur digitalen Übermittlung von Arbeitsverträgen umsetzen?