Lesen Sie 5 Bewertungen über Förderverein Jugendfeuerwehren im Landkreis Nienburg/Weser von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Der erste Eindruck entscheidet oft. Wie professionell wirkt Förderverein Jugendfeuerwehren im Landkreis Nienburg/Weser im Erstkontakt mit Bewerbenden?
Gemeinschaftsgefühl – Arbeiten in einer Umgebung, die stark von Teamwork und Kameradschaft geprägt ist.
Sinnvolle Tätigkeit – Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Jugendlichen und zur Sicherheit in der Gemeinschaft zu leisten.
Persönliche Weiterentwicklung – Engagierte Mitarbeit fördert sowohl die persönlichen als auch die sozialen Kompetenzen.
Begrenzte Ressourcen – Aufgrund der Natur eines Fördervereins kann es vorkommen, dass Budgets recht eng sind.
Emotionale Belastung – Die Arbeit kann emotional fordernd sein, da sie oft mit ernsten, sicherheitsrelevanten Themen zu tun hat.
Freiwillige Basis – Viele Positionen könnten unbezahlt oder niedrig vergütet sein, was finanzielle Herausforderungen mit sich bringen kann.
Stelle als Sozialpädagoge/Erziehungswissenschaftler beim Förderverein Jugendfeuerwehren sofort zu besetzen!
Geboten wird eine Teilzeitstelle mit Entgeltgruppe S 12 TVöD. Verantwortungsvolle Tätigkeit und familienfreundliche Arbeitszeiten sind inklusive.
Sind die Konditionen angemessen für die vielfältigen Aufgaben? Welche Erfahrungen haben andere in dieser Position gemacht?
Wie reagieren Teams bei Förderverein Jugendfeuerwehren im Landkreis Nienburg/Weser in Nienburg/Weser auf Verstöße gegen die Telefonregelung?
Vielleicht sagt jemand, ob die Firma einstellt? Gibt es Vorteile? Gibt es Angebote auf der Seite: jobware?