Lesen Sie 10 Bewertungen über FernUniversität in Hagen von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Recruiter stehen unter Zeitdruck. Welche digitalen Tools unterstützen FernUniversität in Hagen bei der Personalsuche?
Teilzeitstelle als Studienberater*in an der FernUniversität in Hagen, befristet bis Mai 2026.
Erfordert Hochschulabschluss, idealerweise in Rehabilitationspädagogik oder Sozialwissenschaften, mit Beratungserfahrung. Die Rolle umfasst die Entwicklung von Online-Support für Studierende mit Behinderung oder chronischen Krankheiten. Attraktive Benefits inklusive Homeoffice und flexible Arbeitszeiten.
Ist die Befristung für eine Position dieser Art gerechtfertigt? Hat jemand Erfahrung mit solchen zeitlich begrenzten Aufgaben? Wie bewerten Sie das?
Flexibilität – Die FernUniversität in Hagen bietet durch ihre Struktur eine große Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und -orte, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtert.
Stabilität und Sicherheit – Als öffentliche Einrichtung bietet die FernUniversität sichere Arbeitsverhältnisse und in der Regel eine gute Altersvorsorge.
Wissenschaftliches Arbeitsumfeld – Mitarbeiter:innen haben die Möglichkeit, in einem akademischen Umfeld zu arbeiten und sich weiterzubilden.
Gehalt im Vergleich zur Industrie – Das Gehalt kann im Vergleich zu ähnlichen Positionen in der Privatwirtschaft niedriger ausfallen.
Bürokratie – Wie in vielen öffentlichen Institutionen kann die Bürokratie das Vorantreiben von Projekten und Innovationen verlangsamen.
Begrenzte Aufstiegsmöglichkeiten – Aufgrund der flachen Hierarchien und spezifischen Strukturen einer Universität gibt es oft weniger Aufstiegschancen als in anderen Organisationen.
Wie profitieren FernUniversität in Hagen in Hagen von internationalen Prozessen durch digitale HR-Dokumente?