Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von Drogenhilfe Nordhessen.
Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
KI-gestützt Einblick
Die Drogenhilfe Nordhessen scheint ein cooler Ort zu sein, wenn man sich für soziale Arbeit und die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen interessiert. Die Leute dort sind mega engagiert und das merkt man auch an der Art, wie sie von ihrer Arbeit reden.
Ein riesen Plus ist die Teamatmosphäre. Die Mitarbeiter betonen immer wieder, wie hilfsbereit und verständnisvoll die Kollegen sind. Man fühlt sich nicht alleine mit schwierigen Fällen und kann sich echt auf seine Mitstreiter verlassen. Das macht die teils harte Arbeit um einiges leichter.
Dann ist da natürlich die sinnstiftende Arbeit selbst. Bei der Drogenhilfe Nordhessen macht man einen Unterschied im Leben von anderen. Das gibt vielen Mitarbeitern eine tiefe Zufriedenheit und Motivation. Die Arbeit ist definitiv nichts für schwache Nerven, aber wer Bock hat, etwas Gutes zu tun, ist hier goldrichtig.
Außerdem scheint es so, als ob die Weiterbildungsmöglichkeiten ziemlich gut sind. Die Drogenhilfe bietet Fortbildungen und Schulungen an, damit man fachlich immer auf dem neuesten Stand bleibt und sich persönlich weiterentwickeln kann. Das zeigt, dass sie sich nicht nur um ihre Klienten, sondern auch um ihre Mitarbeiter kümmern. Man bleibt hier nicht stehen, sondern kann echt was lernen!
So, das war's in Kurzform. Klingt nach einer herausfordernden, aber echt lohnenden Adresse, wenn man in der sozialen Arbeit was bewegen will!
Sozialpädagogische Fachkraft - Möchten Sie Ihre Meinung sagen? Was halten Sie davon? Es werden verlässliche Meinungen zu diesem Thema gesucht.
Wissen Sie etwas über die Beschäftigung bei der Firma Drogenhilfe Nordhessen. Benutzer warten auf Ihre Kommentare.
Die Mitarbeiter von Drogenhilfe Nordhessen in Kassel schätzen die offene und transparente Kommunikation der Führungskräfte, die zu Vertrauen und besserer Zusammenarbeit in den Teams führt.